3 Oct

5 min

EXPOPHARM 2025: Menschen, Fortschritt und die Zukunft der Apothekenlogistik

Alara Ateş

Jedes Jahr gibt es Veranstaltungen, die nicht nur Termine füllen, sondern Perspektiven verändern. Für Urbify war die expopharm 2025 genau so ein Moment.

Als Europas größtes Branchentreffen für den Apothekenmarkt bringt die expopharm in Düsseldorf Apothekerinnen und Apotheker, Healthcare‑Innovator:innen, Logistikpartner und Tech‑Anbieter zusammen. Hier werden Trends erprobt, Partnerschaften geknüpft und die Zukunft des Apotheken‑Retail gestaltet – Gespräch für Gespräch.

Dieses Jahr waren wir stolz, Teil dieser Zukunft zu sein.

Was ist die expopharm?

Die expopharm ist mehr als eine Messe: Sie ist der zentrale Treffpunkt der deutschen und europäischen Apothekenbranche. Vier Tage lang kommen zusammen:

  • Apotheken‑Teams: Inhaber:innen und Mitarbeitende.
  • Hersteller & Großhandel: Pharmaunternehmen und Distributoren.
  • Health‑IT & Logistik: Software‑Plattformen und Zustellpartner.
  • Expert:innen & Politik: Forschung, Verbände und Entscheider.

Mit über 30.000 Besucher:innen und hunderten Ausstellern trifft Wissen auf Networking. Es geht um tägliche Herausforderungen wie Digitalisierung und Regulatorik – und um die große Frage, wie sich die Rolle der Apotheke in der modernen Gesundheitsversorgung weiterentwickelt. Besonders im Fokus: Innovation, Patientenerlebnis und Service‑Erwartungen. Genau hier fühlt sich unsere Mission bei Urbify zu Hause.

Warum Urbify vor Ort war

Wir glauben: Letzte‑Meile‑Zustellung ist kein Nebenservice, sondern eine Verlängerung der Patientenversorgung. Von E‑Rezept‑Logistik über Kühlkette‑Compliance bis zu präzisen 1‑Stunden‑Zeitfenstern – wir machen pharmazeutische Zustellung smarter, schneller und menschlicher.

Die expopharm war der perfekte Ort, um:

  • echte Pain Points von Apotheken zu hören,
  • zu verstehen, wie Teams E‑Rezept‑Workflows adaptieren,
  • auszuloten, wie Logistik die Beziehung Apotheke–Patient stützt statt stört,
  • zu zeigen, wie Urbify als hybrider, digital‑fähiger Service in diese Zukunft passt.

In einem streng regulierten und persönlichen Umfeld wie der Healthcare‑Zustellung ist Vertrauen entscheidend – und entsteht durch Dialog. Dafür waren wir da.

Die wichtigsten Gesprächsthemen

1. Präzision bei der E‑Rezept‑Zustellung

Mit der beschleunigten E‑Rezept‑Einführung in Deutschland brauchen Apotheken Zustelllösungen, die so nahtlos und konform sind wie die Prozesse im HV. Geschwindigkeit ist wichtig – doch Zuverlässigkeit, Transparenz und Diskretion genauso. Urbifys PIN‑basierte Übergaben, 1‑Stunden‑Slots und Live‑Tracking treffen genau diesen Bedarf.

2. Zustellung darf das Team entlasten

Viele Apotheken leisten mehr mit kleineren Teams. Logistikpartner müssen einfach sein, nicht zusätzliche Arbeit erzeugen. Wir haben wertvolles Feedback zu Workflows, Dashboards und Verpackungs‑Guides aufgenommen, um Reibung zu reduzieren – besonders in Stoßzeiten und vor Cut‑off.

3. Kühlkette gewinnt weiter an Bedeutung

Immer mehr Sendungen brauchen Temperaturkontrolle. Klar wurde: Es gibt Unsicherheit bei Temperaturvalidierung, Verpackung und Haftung. Wir verstärken diesen Bereich in unserer Roadmap und pilotieren noch robustere Kühlketten‑Lösungen.

Was wir mitnehmen

In den Hallen der expopharm spürt man die Transformation der Apotheke: Vorwärts zur Digitalisierung, nah an menschlicher Verbindung und lokaler Versorgung.

Genau hier will Urbify beitragen – als Technologiepartner, der echte Zwänge respektiert und Tools baut, die nicht nur skalieren, sondern passen. Ob Same‑Day in Berlin oder geplante Next‑Day‑Übergaben in Stuttgart: Wir sind die Logistik‑Schicht, die Apotheken hilft, für Patient:innen auch jenseits des HV‑Tischs präsent zu sein.

Inspirierend war, wie viele Anbieter – von Software bis Großhandel – Patientenreisen ganzheitlich denken. Weniger Buzzwords, mehr funktionierende Systeme, die reale Probleme lösen.

Blick nach vorn

Die expopharm 2025 war für uns kein Sichtbarkeitsevent, sondern ein Klarheitsmoment: Wo geht die Apotheke hin – und welche Werkzeuge zählen wirklich?

Wir tragen die Learnings direkt in Produkt und Partnerschaften:

  • Onboarding und Task‑Flows weiter vereinfachen.
  • Kühlketten‑Capabilities ausbauen.
  • E‑Rezept‑Workflows stärken.
  • Operative Transparenz für Teams erhöhen.

Vor allem freuen wir uns über die Beziehungen, die entstanden und vertieft wurden. Solche Gespräche sind der Startpunkt für Zusammenarbeit – und daran knüpfen wir an.

Kontakt

Kontakt aufnehmen ↗ – wir hören zu und melden uns zeitnah zurück.

No items found.
Profile Picture of Riccardo, our CCO

Get in touch

Nimm Kontakt mit uns auf! Egal, ob Du über Dein Geschäft oder das Wetter sprechen möchtest, Riccardo, unser CCO, beantwortet gerne alle Deine Fragen. Schreib uns eine Nachricht!

Schreib uns
Support