In Retail entscheidet die letzte Meile über Vertrauen und Wiederkauf. Marken investieren in Marketing, Packaging und UX – doch wenn die Zustellung scheitert, verpufft der Effekt. Urbify setzt deshalb auf eine planbare, transparente und kontrollierte Delivery, die Versprechen hält.
Wir sind nicht „nur“ ein Kurier. Wir sind ein dedizierter Logistikpartner für präzise, sichere und nachvollziehbare Zustellungen – gebaut für Retail in urbanen Regionen.
In diesem Beitrag zeigen wir den kompletten Prozess: von der Bestellung im Shop bis zur PIN-verifizierten Übergabe. So liefert Urbify Präzision – Schritt für Schritt.
Schritt 1: Order Sync und Slot-Zuteilung
Sobald ein Kunde im Shop bestätigt, synchronisiert Urbify die Bestellung direkt (via API oder Export) in Echtzeit. Wir:
- registrieren den Auftrag im Routing-Engine,
- matchen passende Lieferfenster,
- erkennen Adresstypen (privat, gewerblich, Mehrfamilienhaus),
- markieren Sonderanforderungen (z. B. Kühlkette, Unterschrift).
Wichtig: Wir versprechen nur Zeitfenster, die operativ realistisch sind. Keine Schätzungen – belastbare Slots für verlässliche Kundenerlebnisse.
Schritt 2: Smart Sorting und dynamische Routen
Nach Order-Import plant unser System Routen basierend auf:
- Geografie und Dichte,
- Verkehrsmustern,
- Verfügbarkeit der Empfänger,
- Standort und Ladung der Fahrer,
- Nachhaltigkeit (weniger Emissionen, minimale Umwege).
Wir bündeln Sendungen nicht zufällig. Effizienz steht im Fokus – ohne die Präferenzen der Kunden zu ignorieren. Ergebnis: weniger Fehlzustellungen, mehr Erstversuche, bessere Ressourcennutzung. Nach der Übergabe im Store oder Lager wird jede Sendung im Urbify-Hub gescannt, protokolliert und für die letzte Meile freigegeben.
Schritt 3: Fahrer-Briefing und Paket-Übergabe
Vor Abfahrt erhält jeder Fahrer ein Briefing mit:
- optimierter Zustellreihenfolge,
- Paketdetails und Anforderungen,
- PIN-Codes für sichere Übergaben,
- spezifischen Adresshinweisen (z. B. Zugang über Innenhof, 4. OG ohne Aufzug).
Zusätzlich erfolgen Fahrzeug-/Equipment-Check, Paket-Scan und Kühlketten-Compliance, wenn nötig. So vermeiden wir typische Fehler der letzten Meile: mangelnder Kontext, veraltete Daten, unklare Anforderungen.
Schritt 4: Zustellung mit 1‑Stunden-Fenstern
Urbify liefert in schmalen 1‑Stunden-Zeitfenstern, um No‑Shows zu minimieren und Erstzustellungen zu maximieren. Fahrer:
- folgen live-optimierten Routen (Traffic, Verzögerungen),
- checken jeden Stopp digital in der Fahrer-App ein,
- übergeben mit PIN-verifiziertem Handover.
Keine „Ablage und weg“. Jede Zustellung erfolgt persönlich (oder an verifizierte Vertretung/Safe Place) mit einmaligem Code. Übergaben sind geofenced und mit Zeitstempel dokumentiert. Fehlversuche werden sofort mit Grund erfasst (z. B. Empfänger nicht anwesend, falsche PIN, Zugang) und bei Bedarf neu geroutet.
Schritt 5: Transparenz nach der Lieferung und Feedback-Loop
Nach Abschluss erhält der Retailer ein vollständiges Update via:
- API-Callback oder Dashboard,
- Unterschrift oder PIN-Bestätigung,
- geo-verifizierte Übergabe,
- optional Foto oder Zustellnotiz.
Das ist mehr als Tracking – es ist Accountability. Wir zeigen, warum etwas funktioniert hat oder nicht. Zusätzlich sammeln wir Kundenfeedback und NPS, damit Performance in Echtzeit sichtbar wird. Retailer nutzen diese Insights, um:
- Schwachstellen zu erkennen (z. B. Stadt/Slot mit niedriger Erfolgsquote),
- Adressqualität zu verbessern,
- beliebte Lieferoptionen zu identifizieren.
Optionale Layer: Kühlkette, Altersprüfung, Branded Experience
Je nach Vertical bieten wir:
- Kühlketten-Compliance für frische/temperaturkritische Produkte (Grocery, Pharma),
- Altersverifikation für regulierte Waren,
- gebrandete Fahrzeuge für ein Marken-Erlebnis „wie aus dem Store“.
Keine One-size-fits-all-Delivery. Der Prozess muss zu Marke und Kundenerwartung passen – wir machen das möglich.
Warum das zählt – für Retail
Die Zustellung ist Fortsetzung der Marke, nicht das Ende des Kaufs. Unsere Partner schätzen:
- Klarheit und Kontrolle,
- weniger Beschwerden durch verlässliche Zeitfenster und sichere Übergaben,
- höhere Retention durch reibungslose Experience,
- Echtzeit-Sichtbarkeit bei Ausnahmen und Performance,
- geringere operative Komplexität, weil wir sie managen.
Kurz: eine Zustellerfahrung, hinter der man mit dem eigenen Namen stehen kann.
Für wen das am besten funktioniert
Urbify ist ideal, wenn Lieferqualität Wiederkauf beeinflusst:
- Grocery und Meal Kits,
- Fashion und Lifestyle,
- Health und Pharma,
- Premium D2C,
- Elektronik und Zubehör,
- Abos/Subscription.
Wenn Produkte zeitkritisch, empfindlich oder Teil einer kuratierten Brand Journey sind, ist ein präziser Delivery-Prozess entscheidend.
Delivery, auf die man bauen kann
Urbify denkt Zustellung als System des Vertrauens. Von Checkout bis Türschwelle ist jeder Schritt auf Sichtbarkeit, Sicherheit und Marken-Kontrolle ausgelegt. Wir „droppen“ keine Pakete – wir unterstützen Wachstum mit einer verlässlichen, kundenzentrierten und wertorientierten Delivery.
Wenn Sie einen Logistikpartner suchen, der Zustellung so ernst nimmt wie Sie Ihre Marke, sprechen Sie mit uns.
Wir unterstützen Retail-Operationen in Deutschland und Österreich.