In einer aufschlussreichen Folge des Anders Realistisch Podcasts sprach Urbify-CEO Ben Stolze mit den Hosts Franz Schürmann und Tobias Schütz darüber, was es wirklich braucht, um die Logistikbranche zu revolutionieren. Von Innovationen in der Kühlkettenlogistik über technologiegetriebene Lieferprozesse bis hin zu den Herausforderungen eines Startups – Ben gab echte Einblicke, nannte klare Zahlen und verzichtete auf leere Buzzwords.
🎧 Die komplette Folge jetzt anhören
Von Berlin zu 12 Hubs: Der Aufbau von Urbify
Urbify begann mit einem einzigen Standort in Berlin. Heute betreibt unsere Plattform 12 Logistikzentren in Deutschland und Österreich und steuert täglich 10.000–12.000 Auslieferungen.
Wir sind die Amazon Prime-Lösung für alle anderen, erklärt Ben.
Urbify setzt auf Same-Day- und Next-Day-Lieferungen in über 100 Städten – schneller, zuverlässig, kundenorientiert.
Mehr als 99 % der Pakete liefern wir beim ersten Versuch erfolgreich aus. Das ist nicht nur eine Zahl, sondern steht in jedem Kundenvertrag.
Die Qualität der Last-Mile-Zustellung neu definiert
Ben hebt hervor, was Urbify von traditionellen Anbietern unterscheidet:
🕒 Lieferung, wenn der Kunde wirklich zu Hause ist (16:00–21:00 Uhr)
🚫 Keine Paketstationen oder Abholpunkte – immer bis zur Haustür
🔁 KI-gestützte Routenplanung & Live-Tracking
📱 Eine barrierefreie Fahrer-App, die verschiedene Bedürfnisse abdeckt und das Onboarding vereinfacht (z. B. 20 Sprachen, intuitive UX, Fokus auf Accessibility)
Wir machen es den Menschen leicht, ihren Job gut zu machen. Wenn die App nicht mal in der Sprache des Fahrers ist, wie soll dann eine hochwertige Lieferung entstehen?
Mehr als Logistik – eine Plattform
Urbify läuft auf einem komplett intern entwickelten Logistiksystem. Unsere eigene Tech-Infrastruktur deckt jeden Schritt von der Lagerhalle bis zur Haustür ab. Jetzt lizenzieren wir unsere Software auch an Partner – inklusive mehrsprachiger UX, Machine-Learning-Routenoptimierung und flexibler API-Anbindung.
Urbify's Nische: Premium B2C Home Delivery
Im Gegensatz zu massenorientierten Mitbewerbern setzt Urbify auf hochwertige Heimzustellung. Deshalb vertrauen Marken wie ASOS, Decathlon, HelloFresh, Marley Spoon, MyProtein, Shop Apotheke und Deutsche See auf Urbify.
Wir wollen nicht den Billigmarkt gewinnen. Unser Fokus liegt auf hochwertiger B2C-Heimzustellung.
Bürokratie und Startup-Hürden meistern
Der Weg war nicht immer einfach. Ben teilt offen schwierige Erfahrungen – von einem Totalschaden nach einem Unfall mit dem Lieferwagen bis hin zu Rückschlägen von 30.000 € und dem Umgang mit deutscher Bürokratie. Urbifys Erfolg zeigt, wie wichtig Durchhaltevermögen und ständiges Lernen sind.
Ehrlicher Rat für Gründer
Ben gibt den Hörern Folgendes mit:
Bleib nah am Kunden. Qualität ist keine Abteilung, sondern das ganze Produkt. Und wenn du die Großen nicht beim Preis schlagen kannst, dann schlag sie im Erlebnis.
Urbify hebt die Messlatte in der Logistik. Mit klarem Kundenfokus, moderner Technologie und höchster Servicequalität bauen wir etwas Besonderes auf. Erfahren Sie hier mehr über unsere Premium-Last-Mile-Zustellungslösungen.
🎧 Die ganze Folge gibt’s bei Anders Realistisch – direkt von Ben erfahren, wie Urbify die Logistik in Europa neu gestaltet.